Büro für internationale Beziehungen
Ziel 2: Kein Hunger

Ziel 2 der Agenda 2030 beschäftigt sich mit der Beendigung des Hungers, Erreichung von Ernährungssicherheit und einer besseren Ernährung sowie Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft.
- Gewährleistung eines Zugangs zu sicheren, nährstoffreichen und ausreichenden Nahrungsmitteln
- Beendigung aller Formen der Fehlernährung
- Gewährleistung einer produktiven Landwirtschaft und einer nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion
Überblick Dortmunder Initiativen
Folgende Dortmunder Initiativen des Projektes Wege zur Nachhaltigkeit engagieren sich für UN-Nachhaltigkeitsziel 2 „Kein Hunger“
-
Bioasis Grüne Fassade -
Evangelische Pauluskirche -
Gast-Haus Ökumenische Wohnungslosen-Initiative e.V. -
Kindermuseum mondo mio! -
Kornhaus Naturkost -
Lernbauernhof Schulte-Tigges -
Nachbarschaftstreff Althoffblock -
Raum vor Ort -
Schultenhof -
Städtisches Heisenberg-Gymnasium -
Urbanisten: Aquaponiksystem -
VeloKitchen Dortmund -
Weltladen Aplerbeck -
Weltladen Brackel
Überblick Maßnahmen Stadtverwaltung
Tu Du's*
Die 17 Ziele der Agenda 2030 richten sich an alle: Staaten, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und jede und jeden Einzelnen. Das kannst Du machen:
- Rette Lebensmittel und beuge Lebensmittelverschwendung vor.
- Reduziere deinen Konsum von Fleisch und sonstigen tierischen Produkten.
- Kaufe nur Fischarten, die nicht durch Überfischung bedroht sind.
- Kaufe nur Lebensmittel, die du auch aufbrauchen kannst.
- Kompostiere Lebensmittelreste.
* Diese Inhalte stammen von
17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Stadt Dortmund - Büro für Internationale Beziehungen
Anschrift und Erreichbarkeit44137 Dortmund
Kontakt
Kontakt
Weitere Themen
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 3: Gesundheit und Wohlergehen.
Aquaponik auf der Kokerei Hansa
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum in Dortmund.
Informationen rund um das Projekt: mondo mio! Kindermuseum e.V., zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur in Dortmund.
Informationen rund um das Projekt: Schultenhof Dortmund, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Informationen rund um das Projekt: VeloKitchen Dortmund, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
SLADO e.V. - Dachverband der Schwulen-, Lesben-, Bisexuellen- und Transidentenvereine und -initiativen in Dortmund
Nachhaltigkeit praktisch in Dortmund entdecken – das ist möglich beim Projekt „Wege zur Nachhaltigkeit“.
Informationen rund um das Projekt: Soffi- Sustainability Office der Fachhochschule Dortmund, zur Erfüllung des vierten Ziels: Hochwertige Bildung.
Informationen zum Weg: Es geht: Urbane Produktion und soziale Gerechtigkeit, einem Projekt der Dortmunder Initiativen zur Nachhaltigkeit.
Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Manufaktur, zur Erfüllung des achten Ziels: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.
Informationen rund um das Projekt: Angekommen in deiner Stadt, zur Erfüllung des ersten Ziels: Keine Armut.
Informationen rund um das Projekt: Urbanisten: Aquaponiksystem, zur Erfüllung des zweiten Ziels: Kein Hunger.
Eine Übersicht zum UN Nachhaltigkeitsziel Nummer 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden in Dortmund.